Speziell für die Nutzung in Außenbereichen wie etwa Garten oder Terrasse empfiehlt sich die Anschaffung eines DECT-Babyphone, welches die Babyüberwachung auch außerhalb des Kinderzimmers ermöglicht.
Bauart | Babyphone mit DECT |
Hersteller | Philips |
Funksystem: | Digital |
Außenreichweite (in Metern): | 330m |
Innenreichweite (in Metern): | 50m |
Raumtemperatur-Sensor: | ja |
* Preis wurde zuletzt am 11. März 2020 um 19:50 Uhr aktualisiert
Bauart | Babyphone mit DECT |
Hersteller | Philips |
Funksystem: | Digital |
Außenreichweite (in Metern): | 330m |
Innenreichweite (in Metern) | 50m |
Raumtemperatur-Sensor: | ja |
* Preis wurde zuletzt am 11. März 2020 um 19:42 Uhr aktualisiert
Bauart | Babyphone mit DECT |
Hersteller | Philips |
Funksystem: | Digital |
Außenreichweite (in Metern): | 330m |
Innenreichweite (in Metern): | 50m |
Raumtemperatur-Sensor: | nein |
* Preis wurde zuletzt am 11. März 2020 um 19:11 Uhr aktualisiert
Bauart | Babyphone mit DECT |
Hersteller | Motorola |
Funksystem: | Digital |
Außenreichweite (in Metern): | 300m |
Innenreichweite (in Metern) | 50m |
Raumtemperatur-Sensor: | nein |
* Preis wurde zuletzt am 11. März 2020 um 20:53 Uhr aktualisiert
Bauart | Babyphone mit DECT |
Hersteller | NUK |
* Preis wurde zuletzt am 12. März 2020 um 7:47 Uhr aktualisiert
Die meisten Geräte besitzen eine sogenannte ECO-Funktion, wodurch sich nicht nur Energieverbrauch und Übertragungsleistung minimieren, sondern auch die Strahlung der DECT-Module. Wichtig ist dies, da die Auswirkung von Strahlen und Funkwellen bislang nicht hinreichend untersucht wurden. Noch kann niemand mit Bestimmtheit sagen, ob das permanente Senden von Mikrowellen langfristig gesehen unerwünschte Nebenwirkungen auf die Gesundheit des Babys hat. Vorsorge in Form besonders strahlungsarmer Geräte und die umsichtige Verwendung durch Platzierung der Module in einiger Entfernung zum Kinderbett ist daher die sicherste Variante.